Das Hallersteiner Handwerkerfest am 18.Agust 2019
- Start um 9 Uhr mit dem Festgottesdienst an der Dorflinde. Danach dann Festbetrieb im gesamten Ortsgebiet.
- Über 60 Handwerker zeigen ihr Können.
- Live-Musik in mehreren Biergärten und Hinterhöfen
- Hausgemachte fränkische Spezialitäten
- Ausstellung historischer Feuerwehrfahrzeuge und -technik sowie alter Dampfmaschinen und Dampfmodelle
Das Familienfest im schönsten Dorf Hochfrankens!
Traditionelles Handwerk erleben

Unsere Handwerker zeigen alle live, wie ihre Produkte hergestellt werden. Vom Bierbrauer bis zum Zimmermann – vom Korbflechter bis zum Rechenmacher. Unsere Handwerker freuen sich, wenn man ihnen über die Schultern schaut und mit ihnen ins Gespräch kommt. Die Handwerker finden sie im gesamten Dorf an knapp 60 Stationen. In Hinterhöfen, Hofeinfahrten, Garagen und Scheunen.
Fränkische Spezialitäten & Musik
Im gesamten Ortsgebiet findet man zahlreiche Biergärten und Plätze, an denen man kurz verweilen kann.
Unser Weißbiergärtla: Wie es der Name schon sagt – hier gibts Weißbier. Dazu am Vormittag kesselfrische Weißwürste und Laugenbrezeln direkt aus dem Backofen des Bäckers nebenan. Steaks und Bratwürste gibts “gegenüber” am Feuerwehrhaus. Musikalisch wirds heuer urig-fränkisch. Ab 10:30Uhr spielen die Frankorigines ihre Rock- Pop- und Jazzklassiker mit witzigen, natürlich fränkischen Texten.
Die Villa Rosa: Benannt nach der ehemaligen Besitzerin dieses wunderschönen, alten Bauernhauses. Dort gibts Zwiebelkuchen, Wein und Holundersaft. Der Zwiebelkuchen wird frisch zubereitet und kommt aus unserem Holzofen.
Die Burg: Von der Ferne kaum erkennbar ist die Hallersteiner Burg – bzw. das was von ihr noch übrig ist. In der Burg selbst befindet sich ein kleines aber feines Museum, das der HuK Hallerstein in den letzten Jahren eingerichtet hat. Im Burgkeller wird Bier gebraut bzw. abgefüllt. Unser Brauer Florian füllt das, eigens fürs Handwerkerfest selbstgebraute, Festbier zum Verkauf in Flaschen ab und verkauft diese. Vor der Burg gibts herrliche Sitzplätze, gleich nebenan zeigen die Schnapsbrenner ihr Handwerk und vor der Burg spielt heuer erstmal Jiri Santora aus Pilsen. Mit Gitarre und toller Stimme spielt er englisch Pub-Songs, Irish Folk und den einen oder anderen Rock-Klassiker.

Der Pfarrhof: Ein weiteres Schmuckstück in Hallerstein – unser Pfarrhof. Hier gibt`s Kaffee, Kuchen und Torten – natürlich alles selbstgebacken. Musikalisch untermalt wird das alles vom BGS-Trio. Die 3 Musiker spielen mit Gitarre, Akkordeon und Kontrabass Oldies und Schlager aus der Wirtschaftswunderzeit.
Die Hallersteiner Dorflinde: Unser Dreh und Angelpunkt im Dorf ist auch das Zentrum des Hallersteiner Handwerkerfestes. Hier gibst neben jeder Menge Spitzplätze rund um die Linde auch alles für Leib & Seele. Frisches Bier vom Fass gibts am Lindenausschank. Gegenüber die legendären Hallersteiner Schnitz und frisch gebackene Erpflbaggerla mit Apfelmus. Gleich nebenan gibts Fisch- und Lachsbrötchen, Bratwürste und Steaks. Neu in 2019 ist unser Eisstand – es gibt frsiches Bauernhofeis. Musikalisch bleibts auch in diesem Jahr wieder eher volkstümlich. Am Vormittag speieln die Schwarzenbacher Blechbläser. Ab dem frühen Nachmittag kommt Hicks-Tradimix .
Die Festhalle: Vor vielen Jahren wurde das ehemalige Bankgebäude mit Lagerhaus vom HuK Hallerstein gekauft und liebevoll renoviert. Heute ist es ein beliebter Veranstaltungsraum mit Platz für über 200 Gäste. Am Handwerkerfest spielt sich das geschehen meist vor der Festhalle ab. Hier spielt die Steve-Morgan-Band tolle Country-Musik. In der Festhalle gehts erst am Abend los. Das Fest nach dem Fest sozusagen. Granny`s Pearl rocken ab etwa 19:30Uhr die Festhalle in diesem Jahr zum ersten mal. Kulinarisch gibts direkt neben der Festhalle ab ca. 11:30 die Sau vom Spieß, eine Brotsuppe oder ein Käsbrot.
Das Festzelt am Spielplatz: Direkt hinter dem Feuerwehrhaus liegt der Spielplatz. Während die Kleinen turnen, klettern und im andkasten buddeln kann man es sich bei einem frisch gezapftem Bier und ein Paar Bratwürsten gut gehen lassen und den Rock-Klassikern von DS Guitars Unplugged zuhören.
Historische Technik bestaunen

Feuerwehrtechnik aus 200 Jahren und alte Dampfmaschinen sind 2019 unser Sonderthema. Wie schon 2017, so sind auch 2019 die Dampfmaschinenfreunde aus Hof mit am Start. Ihre Modelle lassen Männer ganz schnell wieder zu Kindern werden. Faszinierend, mit welcher Liebe zum Detail hier gearbeitet wird.
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr ist die Ausstellung historischer Feuerwehrfahrzeuge und Technik. In Zusammenarbeit mit dem oberfränkischem Feuerwehrmuseum in Schauenstein und dem Traktorkult Schwarzenbach e.V. dürfen sie sich auf eine interessante und umfangreiche Ausstellung freuen.

Anfahrt & Parkplätze
Egal von wo sie kommen – an allen Ortseingängen stehen ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Parkplatzeinweisung wird von der Freiwilligen Feuerwehr der nachbarwehren übernommen. Bitte befolgen sie die Anweisungen der Feuerwehrmänner. Der Fußweg vom Parkplatz zum Dorf wird maximal 300m betragen.
4 Gedanken zu „Hallersteiner Handwerkerfest“
Im Zelt am Ortsrand waren superschöne Modelldiorahmen von Industrie und Kraftwerksanlagen zu sehen, aber in eueren Veröffentlichungen findet man so gut wie keine Fotos, sehr schade. Auch diese Akteure hätten etwas mehr Beachtung verdient.
Abseits vom Handwerkerfest: habe dank Corona den seit 2008 bestehenden “Haisla-Weg” zum 1. mal gemacht, war begeistert u. werde ihn wieder wandern, auch mal anders rum. Leider sieht man ihm sein Alter – will sagen die fehlende Pflege – an ! Schilder fehlen z. T. bzw. sind unklar angebracht, Pfosten abgebrochen. Schade, aber mit Karte kein Problem. Längenangabe (6,9 km) wäre sehr hilfreich !!
Halersteiner Haisla-Weg
Hallo,
wird es dieses Jahr wieder ein Handwerkerfest 2021 geben , oder fällt dies Corona Bedingt aus ?
Wenn es stattfinden sollte, hätten Sie da einen Termin für mich ?
Besten Dank für Ihre Bemühungen
Lg
Sigi